Wir sind nach Nauheim mit viereinhalb Leuten gefahren (Fabian hat es fertiggebracht, sich am Abend zuvor schweres Gewicht auf den Fuß fallen zu lassen), was aber von der Übermotivation einiger Leute (Leon) wieder gut gemacht wurde. Zum unserem Glück half uns zu Beginn Jenny aus, so dass Fabian nur QB spielen musste und wir mit einer erstaunlich überzeugenden Leistung Wiesbaden gleich im ersten Spiel schlagen konnten. Toll war hier eine sehr gut funktionierende Offense, die zuminedest gut eingespielt wirkte – obwohl dies ja tatsächlich nicht der Fall war. Das nächste Spiel war auch kein Problem, wir spielten gegen Idar-Oberstein und gewannen souverän mit ein ober zwei td Unterschied – genau wie gegen Wiesbaden, war unser Sieg nie gefährdet.
Nach zwei souveränen Vorstellungen musste der Einbruch folgen: gegen ein eigentlich schwaches Team der neu gegründeten Trebur Titans bekamen wir in der Offense bis zu Halbzeit absolut nichts auf die Reihe und konnten nur dank der fast durchgehend starken Defenseleistung mit einem 0 zu 0 in die Halbzeit gehen. Danach brachten wir endlich zwei Angriffsserien durch und ließen weiterhin keine Punkte zu; kollektiv herrschte nach dem Spiel vor allem Erleichterung darüber, dass unser schlechtes Spiel (Zitat Fabian:“ Ein schlechtes Spiel habe ich immer mit drin“) schon jetzt gewesen war, und nicht erst im Finale folgte.

Nach der Gruppenphase folgten direkt die Platzierungsspiele, so dass wir im Finale gegen die Baden Greifs antraten. Zahlenmäßig waren diese uns weit überlegen, sie hatten etwa doppelt so viele Spieler wie wir, zumal wir noch einen Ausfall erlitten – Jenny, die uns bis dahin großartig unterstützt hatte, verletzte sich leider, so dass wir Svenja (auch eine der Mainz Golden Eagles Ladies) baten, uns im Finale zu unterstützen. Zum Glück hatte Fabian sich ein wenig erholt, so dass wir ihn als Safety aufstellen konnten. Überhaupt erwies sich die Defense als entscheidend in diesem Finale; alle Spiele liefen jeweils 2 Mal 15 Minuten lang, dennoch konnten wir den Punktestand niedrig halten, was es unserer Offense entscheidend leichter machte.
Die wichtigsten Szenen aus diesem Finale waren in diesem Finale die Beinahe-IC von Fabian (er hatte ihn wunderbar aus der Luft gefischt und als er wieder auf dem Boden ankam folgte der Ball der Schwerkraft) dank der wir den Offensedrive der sehr gut eingespielten Badener aufhalten konnten, ein überragend geworfenen und gefangenen TD der aushelfenden Svenja, natürlich der geniale IC-TD von Gunther (Baden vor unserer Endzone wird leichtsinnig, wirft einen Brett Favre Shuffle Pass den Gunther antizipiert, abfängt und zurückträgt), die strake Defenseleistung von Johannes, Saskias gecoache von der Sideline und dann der alles entscheidende Extrapunkt am Ende des Spiels von Leon: wir schafften es kurz vor Ende noch den Ausgleich zu erzielen, so dass es 19 zu 19 stand – es war klar: entweder Extrapunkt machen und in der Defense noch einmal halten, oder Overtime. Noch einmal zum Verständis: die Spiele gingen alle 2×15 Minuten, fast alle haben both Ways gespielt und auf OT hatte keiner Lust. Also war es ein Muss, dass der Extrapunkt verwandelt wird. In einem konfusen Play warf Fabian auf Leon, der sich gegen zwei Verteidiger durchsetzten konnte und den Extrapunkt mit vollem Körpereinsatz sicherte. Hier hatte sich alles üben der Extrapunkte aus den letzten Wochen gelohnt und wir wurden mit einem Turniersieg gegen rein vom Potential her sehr viel stärkere Badener Greiffs belohnt.
Ein tolles, sehr entspanntes Turnier (fast) ohne Diskussionen und Streitereien ging für uns auf tolle Art und Weise zu Ende, auch dank der Aushilfe von Jenny und Svenja, die mit starken Leistungen glänzten und denen QB Fabian direkt vertraute, was sich auszahlte. Es war ein perfektes Turnier, um die Outdoorsaison zu beenden, auch mit entsprechend tollem Wetter.